Staatlich gefördert: INQA-Coaching

Neu bei mir: Ich bin jetzt autorisierter INQA-Coach – und freue mich riesig über diese Möglichkeit

In den letzten Jahren habe ich einige Organisationen auf ihrem Weg durch Veränderungsprozesse begleitet – von der Prozessoptimierung über die digitale Transformation bis hin zur Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen: Es braucht Zeit, Mut und oft auch eine unterstützende Struktur, um Wandel wirklich nachhaltig zu gestalten.

Umso mehr freue ich mich, dass ich nun als autorisierte INQA-Coachin tätig sein kann!

Das INQA-Coaching ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen – z. B. im Bereich Digitalisierung, Führung oder Arbeitskultur. Besonders spannend: Die Coachings sind staatlich gefördert, praxisnah und setzen dort an, wo Veränderung entstehen soll – direkt im Betrieb, gemeinsam mit den Mitarbeitenden.

Was mich daran begeistert: / Der Ansatz ist niedrigschwellig, modern und menschenzentriert. Es geht nicht darum, die „eine perfekte Lösung“ von außen vorzugeben – sondern gemeinsam mit dem Unternehmen Wege zu entwickeln, die wirklich passen. Und die im Alltag tragfähig sind.

Für mich ist das eine tolle Ergänzung zu dem, was ich ohnehin tue:
Organisationen dabei zu unterstützen, Prozesse, Strukturen und Zusammenarbeit zukunftsfähig zu gestalten – effizient, mitarbeiterorientiert und wirtschaftlich sinnvoll.

Falls du selbst in einem kleinen oder mittleren Unternehmen arbeitest oder eines führst und denkst: „Genau das brauchen wir gerade“, dann melde dich gerne bei mir. Ich erkläre dir gerne, wie so ein INQA-Coaching abläuft und ob es zu deinem Anliegen passt.

Herzliche Grüße
Nicole

📌 Kurz erklärt: INQA-Coaching in 5 Punkten

Was ist INQA-Coaching?
Ein staatlich gefördertes Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Wofür gibt es das Coaching?
Für Themen rund um den Wandel der Arbeitswelt – z. B. Digitalisierung, Führung, Arbeitsorganisation, neue Zusammenarbeitsformen.

Was wird gefördert?
Bis zu 12 Beratungstage – mit einer Förderquote von bis zu 80 %.

Wie läuft es ab?
Das Coaching erfolgt in einem klar strukturierten Prozess – praxisnah, agil und mit aktiver Mitarbeit der Beschäftigten.

Wer kann teilnehmen?
KMU mit bis zu 249 Mitarbeitenden, die mindestens 2 Jahre am Markt sind – genaueres klären wir am besten persönlich.

🔗 Mehr Infos zum Programm: INQA-Coaching: Bereit für die digitale Transformation – INQA.de

📬 Unverbindlich anfragen? Schreib mir einfach oder buche direkt einen Termin über meine Website.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert