New Work Barometer 2024

🌟Das fünfte New Work-Barometer ist gestartet🌟

Diesjähriges Schwerpunktthema:
👉 Mit welchen Grundhaltungen gehen Unternehmen #Organisationsentwicklung und das Thema New Work an?
👉 Wie sind die Haltungen mit #Performance, #Innovation und New Work-Erfolg assoziiert?

Das Barometer ist ein Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly / SRH Berlin University of Applied Sciences (Institute for New Work and Coaching (INWOC)) mit HRpepper / Dr. Matthias Meifert und dem personalmagazin.

Ich beteilige mich in diesem Jahr an der Auswertung und erforsche das Verständnis und den Einsatz von New Work-Maßnahmen in verschiedenen Branchen und in Abhängigkeit vom Unternehmensalter.

Es wäre super, wenn ihr mich unterstützen und darüber hinaus helfen würdet, das New Work Barometer noch aussagekräftiger zu gestalten. Eure Erfahrungen und eure Perspektive sind äußerst wertvoll.

Hier geht es zur Befragung, die etwa 12-15 min dauert und anonym ist:

https://www.soscisurvey.de/NWB24/?r=CS1

Wenn ihr den Fragebogen auf eurem Smartphone ausfüllt, empfiehlt es sich, das Gerät quer zu halten, um eine bessere Ansicht zu erhalten.

Besonders geeignet sind Teilnehmende, die in Ihren Organisationen das Thema Organisationsentwicklung gut einschätzen können. Wir freuen uns auch sehr über Organisationen, die sich ggf. noch nicht so intensiv mit New Work auseinandergesetzt haben.

Die Ergebnisse und Daten werden frei veröffentlicht, so dass diese für die Praxis genutzt werden können. Auf der Seite des Institute for New Work and Coaching (INWOC) findet ihr alle Ergebnisberichte der letzten Jahre:
https://www.srh-berlin.de/hochschule/forschung/institute-for-new-work-and-coaching-inwoc/

Gerne auch teilen 😊